Die Schlagfrequenz ist teilweise steuerbar, so dass auch von schnell und langsam schlagenden Hämmern gesprochen wird.
Eine feste Verbindung zwischen Rammgut und Hammer ist nicht gebräuchlich – die erzielte Schlagenergie ist so hoch, dass nur auf das Rammgut abgestimmte Rammhauben aufgelegt werden und so dauerfest sind.